Porträts zum Leben erwecken

Entdecke die faszinierende Welt der Porträtzeichnung und lerne, wie du mit Bleistift und Papier echte Persönlichkeiten einfängst. Unsere praxisorientierte Herangehensweise bringt dir bei, was wirklich wichtig ist.

Kursprogramm ansehen

Mehr als nur Linien auf Papier

Porträtzeichnung ist eine Mischung aus Beobachtung, Geduld und dem richtigen Handwerk. Wir konzentrieren uns darauf, dass du verstehst, wie Licht und Schatten zusammenarbeiten und wie Proportionen wirklich funktionieren.

  • Proportionen verstehen
    Grundregeln für Gesichtsaufteilung und anatomische Verhältnisse
  • Schattierung meistern
    Von einfachen Schatten bis zu komplexen Lichteffekten
  • Ausdruck einfangen
    Wie kleine Details große Wirkung in der Persönlichkeitsdarstellung haben
  • Verschiedene Materialien
    Von Bleistift über Kohle bis hin zu digitalen Techniken

Dein Weg zum Porträtzeichner

Erste Schritte (Monate 1-2)

Grundformen und einfache Gesichtsstrukturen. Du lernst, wie man richtig beobachtet und erste Skizzen anlegt. Hier geht es darum, ein Gefühl für Proportionen zu entwickeln.

Vertiefung (Monate 3-5)

Schattierungstechniken und Detailarbeit. Du arbeitest an Augen, Nasen und Mündern und verstehst, wie diese das ganze Gesicht prägen. Erste realistische Porträts entstehen.

Persönlicher Stil (Monate 6-8)

Entwicklung deiner eigenen Herangehensweise. Du experimentierst mit verschiedenen Techniken und findest heraus, was zu dir passt. Komplexere Kompositionen werden möglich.

Meisterschaft (Monate 9-12)

Fortgeschrittene Techniken und professionelle Qualität. Du kannst verschiedene Charaktere und Emotionen überzeugend darstellen und deine Werke haben echte Ausdruckskraft.

Casimir Dreisbach

Bildender Künstler & Kunstpädagoge

Jeder kann zeichnen lernen. Es braucht nur die richtige Anleitung und genug Übung. Das Schönste ist, wenn Schüler plötzlich verstehen, wie alles zusammenpasst.

Erfahrung, die sich auszahlt

Seit über 15 Jahren unterrichte ich Porträtzeichnung und habe dabei gelernt, dass jeder Schüler seinen eigenen Weg braucht. Manche sind sehr analytisch, andere arbeiten eher intuitiv. Wichtig ist, dass du verstehst, warum bestimmte Techniken funktionieren.

Realistische Porträts
Kohle & Bleistift
Anatomie & Proportionen
Digitale Techniken

In meinen Kursen geht es nicht nur um Technik. Wir schauen uns an, wie bekannte Künstler gearbeitet haben, analysieren verschiedene Stile und finden heraus, was dir liegt. Der Austausch mit anderen Teilnehmern ist dabei genauso wertvoll wie die praktischen Übungen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Kursprogramm startet im September 2025. Du kannst zwischen verschiedenen Formaten wählen – von Wochenendworkshops bis hin zu einem kompletten Jahreskurs.

Arbeiten unserer Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr